Gernot Krondorfer


Werkstatt für Sonnenuhren 
 



ANLAGE
Eine großzügig angelegte Sonnenuhr, aufgeteilt in sieben freistehende Elemente aus Metall entlang eines Weges, ist Träger von insgesamt 17 unterschiedlichen Zifferblättern. Diese Sonnenuhr wurde 2001 von der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Neufelden und mir anlässlich des 10 jährigen Jubiläums der Schule im Laufe eines Jahres verwirklicht. Der Lehrkörper mit den Werkstätten der Schule und die Schüler waren in allen Bereichen eingebunden,  um diese technisch und naturwissenschaftlich aufwendige Sonnenuhr zu fertigen. 

Funktionen der Sonnenuhr:
  • Wahre Ortszeit in Normal und Sommerzeit
  • Wahre Zonenzeit der 24 Einstundenzeitzonen
  • Mittlere Mitteleuropäische Zeit
  • Datumslinien  für Winter- und Sommersonnenwende u. Tag- und Nachtgleichen
  • Datumslinien für den tropischen Tierkreis
  • Datumslinien für Tierkreis der Sternbilder
  • Höhenlinien der Sonne
  • Azimut der Sonne
  • Sternzeit
  • Zeitpunkt der Sonnenauf- und Untergänge
  • Korrekturtabelle in Anlehnung an die Zeitgleichung
© Gernot Krondorfer/ 2012/www.sundial.at