Gernot Krondorfer
Werkstatt
für
Sonnenuhren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Metall
Diese dynamisch durchstrukturierten
Sonnenuhren stellen zugleich
ein astronomisches Modell der
Erdkugel dar. Sie eignen sich sehr
als zentrales Gestaltungselement
öffentlicher Plätze, Parkanlagen sowie
großzügig angelegter Gärten. Mit mehr oder
weniger detailliert
ausgeführten Darstellungen der Erdachse,
der Wendekreise und des
Äquators werden sie in der tatsächlichen
Ausrichtung zur Erdkugel
positioniert. Die Neigung und Nord-
Südausrichtung der kugel- oder
scheibenförmigen Gestaltung der
Sonnenuhren ist parallel zur wirklichen
Stellung der Erdkugel. Dies ermöglicht
eine nachvollziehbare
Sichtbarmachung vieler globaler
astronomischer Zusammenhänge, wie zum
Beispiel den Verlauf der Ausbreitung von
Tag und Nacht über die
Erdkugel. Das Zifferblatt befindet sich
auf der Innenseite des
Äquatorbandes oder auf einer
äquatorparallelen Scheibe, wobei die
Darstellung der Erdachse den maßgeblichen
Schatten auf die Anzeige
wirft. Oft ist die Anzeige in Verbindung
mit einem Weltziffernblatt,
das Mittag und Mitternacht beliebiger Orte
rund um den Globus zeigt.
Weiterführende Möglichkeiten
unterschiedlicher Anzeigen beinhaltet die
Rubrik „Funktionen.“
|
|
|
©
Gernot Krondorfer/
2012/www.sundial.at
|
|
|